Organisator der Breitbandmesse ist das NETZ-Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH, der Projektträger des Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen (b|z|n). Unter dem diesjährigen Motto „Breitbandförderung erfolgreich umsetzen“ vernetzen sich Unternehmen des gesamten Spektrums des Breitbandausbaus mit kommunalen Entscheidungsträgern und setzen sich gemeinsam für einen gelungenen Ausbau ein. Es gilt nun, die riesigen Infrastrukturprojekte umzusetzen, die bewilligt wurden und in Niedersachsen ein Investitionsvolumen von knapp 1 Milliarde Euro auslösen.
Nach einer Begrüßung durch Peer Beyersdorff vom b|z|n und einleitenden Worten von Landrat Bernd Lütjen und Dr. Jörg Mielke, dem Chef der Niedersächsischen Staatskanzlei, beginnt das Messegeschehen in der Halle. Rund 250 Besucher werden erwartet, die sich in diesem Jahr bei insgesamt 36 Ausstellern aus TK-Branche und Bauunternehmen über künftige Gestaltungsmöglichkeiten beim Ausbau ihrer Breitbandinfrastruktur informieren. Die Ausstellerliste reicht vom Tiefbauer über Planungsbüros, Hersteller von Leerrohren, Glasfaserkabeln und aktiver Netzwerkhardware, bis hin zu den großen und alternativen Telekommunikationsprovidern. Die Messebesucher kommen überwiegend aus den kommunalen Verwaltungen der niedersächsischen Landkreise und Gemeinden sowie von Stadtwerken.
Aktuell sind alle niedersächsischen Landkreise in ihren Planungen und Vorbereitungen für den Ausbau weit voran geschritten. „Schon bald werden überall in Niedersachsen die Arbeiten für schnelles Internet zu sehen sein“, freut sich Peer Beyersdorff. „Wir kommen unserem Ziel, ein nachhaltiger Breitbandausbau und Beseitigung aller weißen Flecke, immer näher.“ Ergänzend weist er darauf hin: „Der Glasfaserausbau ist eine Voraussetzung für die aktuell stark diskutierte Digitalisierung.“
Landrat Bernd Lütjen ist stolz, dass der KBM im Landkreis Osterholz veranstaltet wird: „Eine schnelle Internetverbindung ist heutzutage kein Luxus mehr, sondern ein ebenso wichtiger Standortfaktor wie die Anbindung an Autobahnen und den öffentlichen Personennahverkehr. Und der Bedarf steigt immer weiter. Dennoch haben insbesondere die ländlichen Regionen in Niedersachsen noch viel zu häufig keinen Anschluss an die Datenautobahn. Das will das Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den Landkreisen ändern – zum Beispiel mit dem Kommunalen Breitband Marktplatz in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck.“
Auch Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, äußert sich in einem Grußwort zur Förderung der Internetversorgung im ländlichen Raum: „Der öffentlich geförderte Breitbandausbau hilft, die digitale Spaltung zwischen Stadt und Land zu verhindern. Die Landesregierung hat zusammen mit dem Bund, den Kommunen und den Telekommunikationsunternehmen die Weichen für den Breitbandausbau gestellt. Nun kann der Ausbau beginnen.“