Kinder brauchen gerade in den ersten Lebensjahren eine erwachsene Bezugsperson, die aufmerksam, feinfühlig und prompt mit ihnen kommuniziert. Auch die Sprachentwicklung von Kindern orientiert sich ganz wesentlich am Verhalten der Eltern. Hier knüpft die Nutzung von Smartphones an. Was für Erwachsene als eine Erleichterung oder Pause aus dem Alltag angesehen wird, kann bei Kindern ganz anders wirken: Sie erleben ihre Bezugsperson als abwesend. Dabei ist das wichtige Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Blickkontakt und Zuwendung für die kindliche Entwicklung nicht zu unterschätzen.
Mit der kreisweiten Plakatkampagne „Heute schon mit Ihrem Kind gesprochen?“, die vom Bundesfamilienministerium, der Bundesinitiative Frühe Hilfen sowie der Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen beim Niedersächsischen Landesjugendamt gefördert wird, soll nun mit plakativen Bildern auf die Bedeutung der Kommunikation insbesondere mit Kindern hingewiesen und verdeutlicht werden, wie wichtig miteinander sprechen sowohl für die Bindungs- als auch für die Sprachentwicklung von Kindern ist.
Das Netzwerk „Frühe Kindheit“, das sich aus Fachkräften aus dem Gesundheits- und Jugendhilfebereich im Landkreis Osterholz zusammensetzt beschäftigte sich in seinem jüngsten Treffen ebenfalls mit den Themen Bindung und Sprachentwicklung im Kindesalter. Die Netzwerkpartnerinnen und -partner unterstützen die Plakataktion und werden die Informationen in ihrer täglichen Arbeit an die Eltern weitergeben.
Plakate und Postkarten sind beim Familienservice erhältlich.